Freilegung der Implantate  Ausgangsbefund 

Die Zahnimplantation / Operation

Die neuen schonenden Techniken führen dazu, dass heute die meisten auch „schwierigen” Eingriffe in örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt werden können, was die Behandlungskosten erheblich senkt. Auch ambulante Behandlungen in Vollnarkose sind möglich.

Eine Implantatversorgung erfolgt bei uns immer in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt. Sollten Sie keinen haben, vermitteln wir Ihnen einen implantologisch versierten Kollegen. Die Betreuung des Patienten durch ein Spezialistenteam aus Chirurg und prothetisch tätigem Zahnarzt mit seinem Zahntechniker ermöglicht es, alle Möglichkeiten der modernen Implantologie voll auszuschöpfen, was in einer zahnärztlichen Einzelpraxis oft nicht möglich ist.

Nach der konkreten Planung wird der Patient über die Kosten informiert. Entscheidet er sich für die Behandlung, so folgt als nächster Schritt die Implantation. Danach müssen die Implantate eine gewisse Zeit einheilen. Wir kontrollieren auch den Heilungsverlauf während dieser Einheilphase. In dieser Zeit liegen die Implantate meist unter dem Zahnfleisch, so dass sie für den Patienten weder zu sehen noch zu spüren sind. Nach 2 bis 6 Monaten legen wir die Implantate frei und es wird ein Aufbaupfosten eingesetzt, der eine schöne Zahnfleischmanschette ausformt. Nach Abheilung des Zahnfleischs kann dann der Zahnarzt die Kronen bzw. Brücken aufsetzen. Diese „Zähne” werden in Form und Farbe individuell gestaltet und berücksichtigen heute auch hohe ästhetische Ansprüche.
Weitere Details zum Thema "Zahnimplantation Operation" finden Sie auf unserer Praxisklinik-Website unter http://www.professor-lindorf.de.
 

 
»Praxis Prof. Lindorf & Partner«   |   Tel. +49(0)911 / 287 077 - 0   |   Mail: info@professor-lindorf.de
Weblösungen von WildSurf - Internet Manufaktur